Bauherr: Stadt Traunreut:
Architekten: L + S Architekten GmbH
Planung: ab 09 / 2013 – 750 m2 Freizeibecken
Baukosten: ca. 1.200.000,- EUR (KG 300-700)
Leistungsphasen: 2 – 9
Die Stadt Traunreut verfügt mit dem im Südosten der Stadt gelegenen Franz-Haberlander-Bad über ein attraktives Freibad mit einem umfassenden Angebot für alle Bevölkerungsgruppen.
Eingebettet in den großzügigen Freianlagen und Liegewiesenbereichen liegen neben einem kombinierten 50m-Schwimmer- und Sprungbecken mit ca. 970m2 Wasserfläche ein Nichtschwimmerbecken mit ca. 750m2 Wasserfläche und Wasserrutsche sowie ein ca. 70m2 großes Kinderbecken. Das Freibad wird als reines Sommerfreibad von Mai bis September genutzt.
Die Becken wurden in ihrer gegenwärtigen Form im Jahr 1983 als massive Stahlbetonkonstruktionen mit keramischer Auskleidung ausgeführt. In den vergangenen Jahren traten vermehrt Schäden an den keramischen Bekleidungen in Verbindung mit einem hohem Wasserverlust auf.
Aufbauend auf einer von den Architekten erstellten Konzeptstudie zu vier verschiedenen Sanierungsvarianten wurde durch die Stadt Traunreut als erste Maßnahme die Sanierung des Nichtschwimmerbeckens als Edelstahlbecken beschlossen.
In Verbindung mit der ersten Beckensanierung wurde eine ganzheitliche Zielplanung‚Äù als Grundlage für eine zeitgemäße Weiterentwicklung und Attraktivierung des Standorts bearbeitet.
Projektbeteiligte | Auswahl:
Fachplanung HLS / Badewassertechnik: Ingenieurbüro Schinkinger Heise, Mühldorf a. Inn
Tragwerksplanung: Placht + Partner GmbH, München
Fotos: L + S Architekten GmbH
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.